Gruppe von jungen Mädchen in der Hauswirtschaftsschule

Geschichte des Hauspersonals

Welche Dienstboten gab es?

Noch um 1900 hatten viele Haushalte in Deutschland gleich mehrere Dienstboten. Ein Überblick über die verschiedenen Aufgaben.

Von Christiane Gorse

Hausdiener/Butler

Der Hausdiener war der Kammerdiener des Hausherrn, ähnlich dem Butler in Großbritannien. Er war für die Garderobe und die Wünsche des Hausherrn zuständig, empfing Gäste und servierte beim Essen. Oft kümmerte er sich auch um die Leitung des gesamten Dienstpersonals.

Mamsell/Hauswirtschafterin

Das Dienstpersonal anzuleiten, konnte aber auch Aufgabe der Hauswirtschafterin sein. Sie koordinierte die verschiedenen Tätigkeiten, gab Anweisungen, nahm die Beschwerden der Herrschaft entgegen und musste dafür geradestehen.

Sie managte auch den Einkauf und die Bevorratung und zahlte den Lohn der anderen Bediensteten aus.

Standbild aus dem Film "City Lights": Charlie Chapliin lässt sich von zwei Butlern bedienen

Der Butler ist der Chef der gesamten Dienerschaft

Gesellschafterin / Gouvernante / Hauslehrer

Die Gesellschafterin gehörte selbst der gehobenen Schicht an und verstand sich meist nicht als Dienstbotin. Sie speiste mit der Familie und verbrachte die Zeit mit den älteren Kindern der Herrschaften.

Der Hauslehrer als Dienstbote mit Berufsausbildung hatte eine Sonderstellung. Er unterrichtete die Kinder im Wohnhaus der Familie. Später wurde dieser Beruf immer seltener, da ihn die allgemeine Schulpflicht und ein gut ausgebautes Schulsystem überflüssig machten.

Schwarzweiß Foto: Erika Mann als Gouvernante in dem Film: "Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull"

Eine Gouvernante war Anstandsdame, Lehrerin und Gesellschafterin

Kindermädchen/Nanny

Das Kindermädchen kümmerte sich um die kleinen Kinder der Familie. Sie stand früher in der Dienstbotenhierarchie ganz unten. Im Laufe der Zeit wurde das Ansehen des Kindermädchens allerdings höher eingeschätzt, als sich die Erkenntnis durchsetzte, wie wichtig die Kindheit für die Entwicklung eines Menschen ist.

Robin Williams als Mrs. Doubtfire

Die Nanny ist für die Kinder zuständig

Stubenmädchen

Das Stubenmädchen war für die Ordnung und Sauberkeit in den privaten Räumen der Herrschaft zuständig. Sie war meist adrett mit Schürze und Häubchen gekleidet, da sie jederzeit mit der Dienstherrschaft zu tun haben konnte.

Schwarzweißfoto von 1895: Bild eines englischen Hausmädchens

Ein englisches Hausmädchen 1895

Köchin

Die Köchin war für die Planung und Zubereitung der Mahlzeiten zuständig. Sie war in Sachen Nahrungsmitteleinkauf und Bevorratung die rechte Hand der Hauswirtschafterin.

Schwarzweiß-Foto: Frau kniet neben einem altertümlichen Backofen

Die Chefin in der Küche

Küchenmädchen

Das Küchenmädchen half der Köchin und verrichtete die niederen Arbeiten in der Küche.

Kutscher/Chauffeur

Ihm unterstanden die technischen Mittel der Fortbewegung, also der Kutschen oder später der Autos. Er musste sie auch warten können, benötigte also technisches Knowhow.

Knecht

Der Knecht konnte unterschiedliche Aufgaben haben: Er konnte für die Pferde zuständig ein, das Holz hacken, Wasser tragen, Toiletten sauber machen beziehungsweise die Toiletteneimer entleeren.

(Erstveröffentlichung 2009. Letzte Aktualisierung 12.12.2020)

Quelle: SWR

Darstellung: