Yogis und Yoginis

Von Liz Huntly

Männer und Frauen, die Yoga geprägt haben

Porträtaufnahme von B.K.S. Iyengar, der in die Kamera lacht.

B.K.S. Iyengar praktizierte und lehrte über 75 Jahre Yoga. Der Yogastil  "Ivengar-Yoga" wurde nach ihm benannt.

Swami Vivekananda (1863-1902), hinduistischer Mönch und Gelehrter, sprach 1893 in Chicago vor dem Weltparlament der Religionen.

Paramahansa Yogananda (1893-1952) hielt 1920 einen Vortrag in Boston und unternahm danach für viele Jahre Vortragsreisen im Westen.

Tirumalai Krishnamacharya (1888-1989) gilt als einer der einflussreichsten Yogalehrer, die Yoga im Westen bekannt gemacht haben.

Indra Devi (1899-2002) war eine Schülerin von Tirumalai Krishnamacharya und lebte unter anderem in Russland, Deutschland, Indien, China, den USA, Sri Lanka und Argentinien.

T.K.V. Desikachar (1938-2016) war der Sohn von Tirumalai Krishnamacharya und prägte mit Viniyoga einen eigenen Yogastil.

K. Pattabhi Jois (1915-2009) war ein Schüler Tirumalai Krishnamacharyas und gilt as der Vater des Ashtanga-Yogas.

B.K.S. Iyengar (1918-2014), ein Schüler Tirumalai Krishnamacharyas, in der Fuß-hinter-dem-Kopf-Position, auch Eka Pada Shirshasana genannt.

B.K.S. Iyengar praktizierte und lehrte über 75 Jahre Yoga. Der Yogastil  "Ivengar-Yoga" wurde nach ihm benannt.

Stand: 28.09.2021, 15:52 Uhr

Darstellung: