Schriftzug "Bündnis Sahra Wagenknecht"

Parteien

Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)

Etwa fünf bis acht Parteien sind normalerweise im deutschen Bundestag vertreten. Eine davon ist das "Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit", kurz BSW.

Von Carsten Günther

Grundsätze

Das Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) ist eine links-konservative Partei. Es fordert soziale Gerechtigkeit, die Begrenzung der Zuwanderung und mehr diplomatische Bemühungen bei internationalen Konflikten.

Geschichte

Das BSW wurde im Januar 2024 gegründet. Parteigründerin und eine der beiden Vorsitzenden ist Sahra Wagenknecht. Sie war zuvor eine der bekanntesten Personen der Partei Die Linke, aus der sie 2023 austrat.

Im Mai 2024 zog das BSW in das Europäische Parlament ein, im September 2024 in die Landtage in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. In Thüringen und Brandenburg ist die Partei an den Landesregierungen beteiligt.

Einige bekannte Mitglieder

Sahra Wagenknecht und Amira Mohamed Ali sind die beiden Parteivorsitzenden des BSW. Beide gehörten zuvor der Partei Die Linke an und waren deren Fraktionsvorsitzende im Deutschen Bundestag.

Oskar Lafontaine war jahrelang SPD-Mitglied in verschiedenen Ämtern, später dann Vorsitzender der Partei Die Linke (2007 bis 2010). Anfang 2024 trat er dem BSW bei. Er ist der Ehemann von Sahra Wagenknecht.

Klaus Ernst ist Vorsitzender des bayerischen Landesverbandes des BSW. Er war 2010-2012 Vorsitzender der Partei Die Linke.

Sevim Dağdelen war 2017 bis 2019 stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im Deutschen Bundestag.

Die Politikerin Sahra Wagenknecht

Sahra Wagenknecht tritt 2025 als Kanzlerkandidatin für das BSW an

Zahlen und Fakten

Das BSW hat rund 1.100 Mitglieder (Stand: Januar 2025)

Das beste Wahlergebnis erzielte das BSW mit 15,8 Prozent bei der Landtagswahl 2024 in Thüringen.

(Erstveröffentlichung: 2025. Letzte Aktualisierung 07.02.2025)

Quelle: WDR

Darstellung: