Probiotika
Zehn Irrtümer rund ums Essen
Unser Essen enthält oft zu viel Fett, Zucker und Eiweiß, zu viele Kohlenhydrate und zu viele industriell bearbeitete Zutaten. Und oft schätzen wir auch noch falsch ein, was eigentlich gesund ist und was gefährlich. Hier einige Ernährungsirrtümer.
Von Andrea Wengel
- Erhöht das Frühstücksei den Cholesterinspiegel?
- Erhöht Salz den Blutdruck?
- Ist Butter schlecht? Schützt Margarine vor Herzinfarkt?
- Entzieht Kaffee dem Körper Wasser?
- Macht dunkle Schokolade weniger dick?
- Macht Essen am Abend schneller dick?
- Verursacht zu viel Fleisch Gicht?
- Ist Salat reich an Vitaminen?
- Enthält Spinat viel Eisen?
- Schützen Ballaststoffe, Obst und Gemüse vor Krebs?
1. Erhöht das Frühstücksei den Cholesterinspiegel?
So viel wurde über das Cholesterin geschrieben – und so viel Schlechtes, dass man meinen müsste, es wäre für unseren Körper ein gefährlicher Schadstoff. Dabei ist Cholesterin ein lebensnotwendiger Baustein, der zum Beispiel für das Herz wichtig ist.
Deswegen produziert der Körper das Cholesterin selbst und stoppt die Produktion, wenn zu viel von außen zugeführt wird.
Solange jemand keine Cholesterin-Stoffwechselstörung hat, wird sich das Frühstücksei nicht weiter auf den Cholesterinspiegel auswirken. Ein weiterer Faktor, der beim Thema Cholesterin eine Rolle spielt, ist der Lezithingehalt des Eis. Lezithin hemmt die Aufnahme von Cholesterin.
Cholesterinbombe Ei?
2. Erhöht Salz den Blutdruck?
Nicht bei jedem. Es gibt sogenannte salzsensitive und nicht salzsensitive Menschen. Bei ersteren kann Salz Auswirkungen auf den Blutdruck haben, wenn sie größere Mengen zu sich nehmen.
Aber die meisten Menschen mit Bluthochdruck sind nicht salzsensitiv und es nützt ihnen kaum etwas, wenn sie salzarm essen.
Salzsensitive Menschen hingegen können mit Verzicht auf Salz den Blutdruck senken. Das lässt sich ganz einfach feststellen: Salz essen und Blutdruck messen. Eine andere Methode ist es, den Natriumgehalt im Speichel messen zu lassen.
Ist wenig Salz gesünder?
3. Ist Butter schlecht? Schützt Margarine vor Herzinfarkt?
Margarine wird gerne als die cholesterinarme Variante der Butter beworben. Aber dafür finden sich in Margarine oft Transfettsäuren. Diese stehen im Verdacht, das "schlechte Cholesterin" (LDL = Low Density Lipoprotein) zu erhöhen und daher gesundheitsschädlich zu sein.
Somit lässt sich nicht sagen, dass Margarine generell gesünder ist und vor Herzinfarkt schützt.
Allerdings hat die Margarine-Industrie die Problematik erkannt und arbeitet daran. In den USA gibt es sogar ein Gesetz, das helfen soll, den Anteil der Transfettsäuren in Lebensmitteln gering zu halten.
Schlechter als Margarine?
4. Entzieht Kaffee dem Körper Wasser?
Kaffee oder Koffein ist harntreibend, keine Frage. Das hängt vom Hydrierungsgrad ab, das heißt davon, wie viel Flüssigkeit überschüssig im Körper vorhanden ist. Dennoch führen wir uns auch mit dem Kaffee Wasser zu. Die Ausbeute für unseren Wasserhaushalt ist also nicht gleich Null.
Es gibt Hinweise, dass einzelne Stoffe im Kaffee sogar eher gesund sein sollen. Ob Kaffee zu den gesunden Getränken gezählt werden soll, ist aber strittig. Zu viele Inhaltsstoffe und deren Wechselwirkungen untereinander sowie die verschiedenen Zubereitungsformen spielen bei der Wirkung von Kaffee eine Rolle.
Schädlicher Genuss?
5. Macht dunkle Schokolade weniger dick?
Nein. Schokolade besteht hauptsächlich aus Kakaobutter, Kakaomasse und Zucker. Je höher der Anteil an Kakaomasse, desto dunkler und herber die Schokolade. Dunkle Schokolade unterscheidet sich von der Milchschokolade vor allem darin, dass keine Milch und kein Milchzucker enthalten sind.
Von der Kalorienzahl her sind dunkle und helle Schokolade aber vergleichbar. Einen Unterschied hinsichtlich der Verträglichkeit gibt es bei Menschen, die an einer Milchzuckerunverträglichkeit (Laktoseintoleranz) leiden.
Welche Sorte macht dicker?
6. Macht Essen am Abend schneller dick?
Abends wenig zu essen, besonders schwer verdauliche Kost, macht Sinn. In der Nacht verdauen wir nicht mehr gut, der Magen-Darm-Trakt legt sich schlafen. Wir riskieren Völlegefühl und Magendrücken.
Auf das viel zitierte Kalorienkonto allerdings hat weniger Einfluss, wann wir essen, sondern eher was und wie viel.
Aber: Wir haben einen hormonellen Tagesrhythmus. Kalorien, die am Abend zugeführt werden, neigen eher dazu, in Fett angelegt zu werden, als Kalorien, die wir tagsüber aufgenommen haben.
Abends wie ein Bettelmann?
7. Verursacht zu viel Fleisch Gicht?
Es gibt Menschen, die eine bestimmte Veranlagung für diese Krankheit haben und aufgrund ihres Stoffwechsels empfindlich auf größere Mengen Fleisch reagieren können.
Fleischkonsum erhöht den Harnsäurespiegel nur, wenn man zu einer Harnsäure-Stoffwechselstörung neigt, aber sie löst keine Harnsäure-Stoffwechselstörung aus.
Somit kann man sagen: Wer Gicht hat, sollte wenig Fleisch essen. Fleisch ist aber nicht der Auslöser von Gicht.
Löst Fleisch Gicht aus?
8. Ist Salat reich an Vitaminen?
Nein. Salat besteht zu 95 Prozent aus Wasser. Vitamine sind rar. Ein Blick in die Nährwerttabellen zeigt, dass Tomaten doppelt so viel Vitamin C enthalten wie Salat, Weißkohl die dreifache Menge und Paprika sogar mehr als das Achtfache.
Ähnlich ist die Situation hinsichtlich des Beta-Carotins. Im Vergleich zum grünen Blattsalat haben andere Gemüse das Doppelte bis 20-Fache zu bieten.
An Folsäure jedoch hat der Salat die höchsten Konzentrationen. Und das ist nicht uninteressant, zumal vor allem junge Frauen auch hier in Deutschland an einer Folsäure-Unterversorgung leiden können.
Was ist drin im Salat?
9. Enthält Spinat viel Eisen?
Falsch. Spinat enthält auch nicht mehr Eisen als anderes Gemüse. Angeblich analysierte im 19. Jahrhundert ein Professor den Spinat und kam auf 35 Milligramm Eisen je 100 Gramm. Diese Menge Eisen entspricht aber einem ganzen Kilo Spinat. Er hatte sich um eine Kommastelle vertan.
10. Schützen Ballaststoffe, Obst und Gemüse vor Krebs?
Studien konnten den schützenden Effekt der Ballaststoffe nicht nachweisen. Nach einer Studie von Hsin-Chia Hung und Walter Willet, Harvard University Boston/"Journal of the National Cancer Institute", auch nicht Obst und Gemüse.
Hier kamen die Wissenschaftler zu dem Ergebnis, dass die Teilnehmer, die am meisten Obst und Gemüse aßen, deswegen nicht seltener an Krebs erkrankten, als die übrigen Versuchsteilnehmer. Verglichen mit den "Grünzeugmuffeln" erlitten sie allerdings seltener einen Herzinfarkt oder Schlaganfall.
(Erstveröffentlichung 2009. Letzte Aktualisierung 31.10.2019)
Quelle: SWR