Eine Pflückerin im brasilianischen Bahia hat die Kaffeekirschen mühsam mit der Hand geerntet. Um 500 Gramm Kaffeebohnen zu erhalten, muss sie die fünffache Menge an Kaffeekirschen pflücken. Anschließend werden die Kirschen noch auf der Plantage geöffnet. Das Fruchtfleisch, das beide Bohnen umgibt, wird entfernt. Nach dem Trocknen bleiben die Rohkaffeebohnen übrig, die auch Grünkaffee genannt werden.