Die Plantagenarbeiter verladen die Säcke mit Rohkaffee unter der Kontrolle des Betriebsleiters auf einen Lastwagen, der diese zum Hafen transportiert. Von dort verlässt der Kaffee das Land auf einem Containerschiff. Nach Schätzungen leben in den Kaffee-Produktionsländern weltweit rund zehn Millionen Menschen vom Anbau und Verkauf der Kaffeebohnen. Die meisten von ihnen sind Kleinbauern, die den Rohkaffee zu Zwischenhändlern oder Sammelstationen bringen. Wer nicht für den fairen Handel arbeitet, verdient so wenig, dass es kaum zum Leben reicht.