So ist die katholische Kirche organisiert
02:20 Min.. Verfügbar bis 13.04.2025.
Christentum
Die römisch-katholischen Bischöfe
Zu Beginn der Christianisierung waren Bischöfe eher bescheiden lebende Vorsteher einer Gemeinde. Im Mittelalter und der Neuzeit wurden sie einflussreiche und mächtige Kirchenfürsten. Heute kann man Bischöfe als Manager im Dienste des Vatikans bezeichnen.
Von Alfried Schmitz
- Bischöfe unterstehen direkt dem Papst
- Nachfolger der Apostel
- Viele Bischöfe starben als Märtyrer
- Bischöfe als Volkshelden: Heiliger Nikolaus und Sankt Martin
- Im 4. Jahrhundert gewannen Bischöfe an Macht
- Im Mittelalter regierten Bischöfe das Land
- Bischöfliche Hierarchie
- Bischöfe als Kirchen-Manager
- "Alt, weltfremd, unmodern": Bischöfe in der Kritik
Bischöfe unterstehen direkt dem Papst
In der Hierarchie der römisch-katholischen Kirche unterstehen die Bischöfe direkt dem Papst. Das Wort "Bischof" leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet so viel wie "Aufseher". Doch dieser Begriff beschreibt nur sehr ungenau die wichtige Stellung, die den Bischöfen innerhalb der Kirchenstruktur zukommt.
Schon im frühen Christentum gab es Gläubige, die mit der Leitung von christlichen Gemeinschaften beauftragt waren. Damals war das ein Rat von Ältesten, Presbyter genannt, der nach dem Vorbild aus jüdischen Synagogen eingesetzt wurde. Von Bischöfen im späteren Sinn kann man in dieser Anfangsphase noch nicht sprechen.
Nachfolger der Apostel
Der Begriff des Bischofs wurde in Rom geprägt, der wichtigsten Keimzelle des Christentums. Die römisch-katholische Kirche sieht im Apostel Petrus den ersten Bischof. Er wurde in Galiläa geboren und starb wahrscheinlich im Jahr 64 als Märtyrer in Rom. Er sei der Stellvertreter von Jesus Christus gewesen und habe durch ihn eine besondere Führungsrolle erhalten, so die Auffassung der Kirche.
Auf die Apostel berufen sich seitdem alle Bischöfe. Sie betrachten sich als Stellvertreter Christi und als Nachfolger der Apostel, insbesondere von Petrus. Ihm zu Ehren wurde über seiner mutmaßlichen Grabstelle in Rom der Petersdom errichtet – heute das wichtigste monumentale Wahrzeichen der römisch-katholischen Kirche.
Wie Petrus wurden auch viele andere seiner Glaubensbrüder und -schwestern im Zuge der Christenverfolgung ermordet oder öffentlich hingerichtet. Unter diesen Märtyrern waren auch viele Bischöfe.
Viele Bischöfe starben als Märtyrer
Ignatius, der Bischof der syrischen Stadt Antiochien in der heutigen Türkei, wurde als einer der ersten Bischöfe wegen seines Glaubens hingerichtet. Er wurde um 112 nach Christus auf Befehl des damaligen römischen Herrschers Trajan nach Rom verschleppt und im Kolosseum vor den Augen einer johlenden Zuschauermenge von Löwen zerfleischt.
257 nach Christus startete Kaiser Valerian eine regelrechte Vernichtungswelle: Er hatte es besonders auf christliche Glaubensführer abgesehen, auf Priester und Bischöfe. Viele der ermordeten Bischöfe wurden zu Idolen der Christenbewegung und später zu Heiligen der römisch-katholischen Kirche.
Der Heilige Nikolaus war auch ein Bischof
Bischöfe als Volkshelden: Heiliger Nikolaus und Sankt Martin
Zu wahren Volkshelden wurden wegen ihrer besonderen Taten zwei Bischöfe. Einer von ihnen ist der Heilige Nikolaus. Er war in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts Bischof von Myra, einer Stadt in der heutigen Türkei. Ihm werden Wunder, gute Taten und große Mildtätigkeit zugeschrieben. In vielen Ländern und Regionen ist es daher Brauch, sich an seinem Namenstag am 6. Dezember kleine Geschenke zu machen.
Der andere ist Sankt Martin. Der römische Soldat wurde berühmt, weil er seinen Offiziersmantel mit dem Schwert teilte, um einen Bettler vor dem Erfrieren zu retten. Ende des 4. Jahrhunderts wurde er Bischof im französischen Tours. In vielen christlich geprägten Gegenden erinnert man heute mit Laternenumzügen an diesen legendären Bischof, auch in Deutschland.
Sankt Martin als römischer Offizier
Im 4. Jahrhundert gewannen Bischöfe an Macht
Nachdem das Christentum im Jahr 313 vom römischen Kaiser Konstantin durch das Mailänder Edikt als freie Religion anerkannt und legalisiert worden war, verbreitete sich der christliche Glaube weiter. Bald zählte man im Römischen Reich sieben Millionen bekennende Christen. Das waren rund zehn Prozent der Gesamtbevölkerung. Überall wurden Kirchen gebaut.
Kirchengemeinden mit Verwaltungs- und Führungsstrukturen entstanden. Bischöfe wurden mit der Leitung der einzelnen Land- und Stadtgemeinden betraut. Im Westen des Reiches waren es bald 600, im Osten sogar 800 Bischofssitze.
Im Jahr 380 wurde der christliche Glaube durch den römischen Kaiser Theodosius in den Rang einer Staatsreligion erhoben. Und auch nach dem Zerfall des Römischen Reiches schritt die Christianisierung weiter voran. Das Christentum gewann an Bedeutung, seine Amts- und Würdenträger immer mehr an Einfluss. Allen voran der Papst und die Bischöfe.
Sie erlangten immer größere weltliche Macht, häuften Ländereien und Reichtum an und konnten sich bald mit Fürsten und Königen messen. Als Insignien ihres Amtes galten damals wie heute der goldene Stab, der Ring, das Brustkreuz und die Kopfbedeckung namens Mitra.
Der deutsche Kardinal Reinhard Marx mit Krummstab und Mitra
Im Mittelalter regierten Bischöfe das Land
Die großen Bischofsstädte – wie Mainz, Köln, Trier, Speyer, Worms, Regensburg oder Straßburg – wurden zu Metropolen weltlicher und religiöser Macht im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.
Die Bischöfe wurden im Mittelalter zu Kirchenfürsten. Und da der Papst im fernen Rom residierte, konnten die Bischöfe in vielen Belangen unabhängig und ungestört von ihm agieren. Bischöfe wurden zu Günstlingen und Beratern der Könige und Kaiser.
Rainald von Dassel war von 1154 bis 1167 Erzbischof von Köln. Für seine Teilnahme am erfolgreichen Feldzug gegen Mailand wurde er von Kaiser Friedrich I, genannt Barbarossa, mit den Gebeinen der Heiligen Drei Könige belohnt.
Der kluge Erzbischof brachte die Kriegsbeute von Mailand in seine Heimatstadt Köln. Ob die Gebeine wirklich von den Heiligen Drei Königen stammen, ist zweifelhaft. Trotzdem machten die vermeintlichen Reliquien die Stadt am Rhein zu einem Touristenmagneten des Mittelalters und verhalfen Köln zu großem Reichtum.
In Kunst und Kultur wurden viele Bischöfe zu wichtigen Mäzenen und Mentoren. Hieronymus von Colloredo war etwa von 1772 bis 1812 Fürsterzbischof von Salzburg und hatte ein Faible für die Musik. Er war einer der Hauptförderer des Wunderknaben Wolfgang Amadeus Mozart.
Ein kunstliebender Fürsterzbischof: Hieronymus Graf Colloredo
Bischöfliche Hierarchie
Fürstbischöfe waren nicht nur ranghohe geistliche Führer, sondern besaßen als Herrscher über ein eigenes Territorium auch politische und militärische Macht. Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation standen sie im Rang von Reichsfürsten.
Die Fürstbischöfe von Mainz, Köln und Trier waren zudem berechtigt, den König mit zu wählen. Da seit 962 der deutsche König auch Anspruch auf den römischen Kaisertitel hatte, bestimmten sie auch über diesen mit.
Fürstbischöfe wurden 1806 durch Napoleon abgeschafft. Seine Eroberungen bedeuteten auch das Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.
Als Erzbischöfe bezeichnet man die kirchlichen Leiter einer Kirchenprovinz, die in mehrere Bistümer aufgeteilt ist. In Deutschland gibt es sieben solcher Kirchenprovinzen. Ihre Grenzen sind nicht mit Landes- oder Regierungsbezirksgrenzen identisch. Der Titel "Erzbischof" kann aber auch vom Papst als reiner Ehrentitel verliehen werden.
Den sieben Erzbischöfen unterstehen 20 Bischöfe, die einzelne kleinere Bistümer verwalten. Sie werden unterstützt von Weih- und Titularbischöfen, die selbst kein eigenes Bistum leiten.
Aus dem Kreis der römisch-katholischen Bischöfe – das sind weltweit rund 5000 – ernennt der Papst Kardinäle, die zur Papstwahl berechtigt sind. Aus dem Kreis dieser Kardinäle setzt sich auch die Kurie zusammen, also die oberste Leitung der katholischen Kirche in Rom. Die Aufgaben dieser Kurienkardinäle sind mit denen von Staatsministern vergleichbar.
Als Papst ist Franziskus auch Bischof von Rom
Bischöfe als Kirchen-Manager
Bischöfe sind sozusagen die Oberhirten ihres Bistums. Ihnen obliegen die Seelsorge und die Vermittlung des katholischen Glaubens. Gottesdienste halten sie allerdings nur in besonderen Fällen ab. Unterstützung finden sie auf Kirchengemeindeebene durch Pfarrer, Diakone, weiblichen und männlichen Pfarr-Referenten.
Die Hauptaufgabe der Bischöfe liegt in der Verwaltungsarbeit. Sie sind die juristischen Vertreter ihres Bistums. Gemeinsam mit den verschiedenen Gremien des Bistums entscheiden sie über Finanz- und Personalfragen, sind für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig und kümmern sich um die vielen kirchlichen Einrichtungen ihres Bistums, wie etwa Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser oder Altenheime.
Das wichtigste übergeordnete Gremium für die deutschen Bischöfe ist die Bischofskonferenz, auf der entscheidende Fragen beraten und entschieden werden. Bei der Vollversammlung sind neben den Erzbischöfen auch die Weihbischöfe vertreten.
Die Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft setzt sich aus den Delegierten der Bischofskonferenzen innerhalb der Europäischen Union zusammen. Das Sekretariat sitzt in Brüssel.
Auf internationaler Ebene kann der Papst bei Bedarf und Dringlichkeit die Bischofssynode einberufen, zu der Bischöfe aus der ganzen Welt kommen. Die Synode ist allerdings nur ein beratendes Gremium. Entscheidungsgewalt haben allein die Kurie und der Papst.
Die erste Deutsche Bischofskonferenz kam 1848 in Würzburg zusammen
"Alt, weltfremd, unmodern": Bischöfe in der Kritik
Viele Kirchenkritiker halten das Bischofsamt für nicht mehr zeitgemäß. Die Bischöfe seien zu alt, weltfremd und verträten unmoderne Ansichten in Bezug auf Zölibat, Frauen im Priesteramt, Schwangerschaftsverhütung und geschiedene Katholiken.
Für einen regelrechten Skandal sorgte 2013 der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst wegen Verschwendung von Kirchengeldern. In die Kritik geriet er besonders durch einen Flug erster Klasse nach Asien, den er stets bestritt, der ihm von Journalisten jedoch nachgewiesen werden konnte.
Zu Fall brachten ihn schließlich die explodierenden Kosten für den Bau und Umbau des Diözesanzentrums in Limburg. Nach zunächst veranschlagten Kosten von rund zehn Millionen erreichten die wirklichen Kosten in der letzten Bauphase das Dreifache. Allein die Neugestaltung der Bischofswohnung schlug mit drei Millionen Euro zu Buche.
Papst Franziskus zog die Konsequenz und enthob Franz-Peter Tebartz-van Elst seines Amtes als Bischof.
2013 noch als Limburger Bischof: Tebartz-van Elst
(Erstveröffentlichung 2015. Letzte Aktualisierung 14.09.2020)
Quelle: WDR