Sie befinden sich hier:
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Armut in Deutschland hat viele Gesichter: Manche können die Miete nicht mehr zahlen, andere drehen jeden Cent dreimal um. | mehr
Das Wort Bank geht auf das italienische "Banchi" zurück. Gemeint waren die Bänke, auf denen die Geldwechsler im Italien des Mittelalters ihre Geschäfte abwickelten. | mehr
An der Börse können Unternehmen Geld von Anlegern bekommen, und diese werden dadurch Miteigentümer. Wie funktioniert das genau? | mehr
Ob Kaffee, Tee oder Schokolade: Dass man heute fair gehandelte Produkte auch im Supermarkt und Discounter kaufen kann, ist hauptsächlich der Verdienst von "Fairtrade". | mehr
Geld kann viel Gutes, aber auch Schlechtes bewirken. Nur wer sich mit Geld auskennt, kann bei diesem wichtigen Thema mitreden und mitentscheiden. | mehr
1948 wurde in Westdeutschland die "Deutsche Mark" eingeführt, kurz "D-Mark". Sie blieb mehr als 50 Jahre lang das Zahlungsmittel. | mehr
Waren und Rohstoffe werden heute quer über den Globus transportiert. Doch neu ist der weltweite Handel nicht – es gab ihn schon in der Antike. | mehr
Schon vor 5000 Jahren hatte der Mensch das Gold für sich entdeckt. Bald wurde Gold zum Symbol der Könige und Götter. | mehr
Geldverdienen im Einklang mit der Natur galt in Wirtschaftskreisen lange als weltfremd. Inzwischen sehen viele Konzerne die Nachhaltigkeit als Unternehmensziel. | mehr
Um 1800 gab es in Deutschland noch keine einzige Eisenbahnstrecke – hundert Jahre später rauchten in den Städten die Fabrikschlote und in den Häusern gab es Strom. | mehr
Während der Lebensmittelkrise von 2007 bis 2008 explodierten weltweit die Preise für Reis, Mais und Soja. | mehr
Der Kapitalismus bestimmt unsere Wirtschaft, Gesellschaft, Bildung, Freizeit und Privatleben. Doch was ist Kapitalismus genau? | mehr
Die Idee des Kommunismus: eine Gesellschaft ohne Unterschiede zwischen Arm undReich. Doch in der Realität scheiterte die Idee oft. | mehr
Konsum ist der Kauf und Verbrauch von Alltagsdingen: zum Beispiel Lebensmittel, Kleidung, Spielzeug oder Elektrogeräte. | mehr
Minimalisten entscheiden sich freiwillig für ein einfaches Leben ohne übermäßigen Konsum. Sie versuchen, nur das zu besitzen, was sie wirklich brauchen. | mehr
Mit dem gigantischen Infrastruktur-Projekt "Neue Seidenstraße" will die chinesische Regierung ihren Großmacht-Status festigen. | mehr
Normen sorgen dafür, dass Einzelteile zusammenpassen, auch wenn sie in unterschiedlichen Ländern hergestellt wurden. Dadurch garantieren sie die Funktion und kurbeln die Wirtschaft an. | mehr
Pleite, gepfändet, insolvent – das kann fast jedem passieren. Erst verliert man den Job, dann wird das Geld knapp, schließlich lassen sich Kredite nicht mehr zurückzahlen. | mehr
Seit den 1950ern verkaufen deutsche Rüstungsfirmen Waffen in alle Welt – genehmigt von den jeweiligen Bundesregierungen. | mehr